Einschneckenpumpe

  • Bilgenwasser-Flüssigschlammpumpe

    Bilgenwasser-Flüssigschlammpumpe

    System mit unterschiedlicher Kapazität.

    Es verfügt über eine konstante Kapazität und die geringste Pulsationsschere.

    Es zeichnet sich durch hohe Effizienz, lange Lebensdauer, geringe Abrasivität, wenige Teile, einfache Wartung und Austausch sowie niedrigste Wartungskosten aus.

  • Bilgenwasser-Flüssigschlammpumpe

    Bilgenwasser-Flüssigschlammpumpe

    Die Antriebsspindel lässt den Rotor durch eine Universalkupplung planetarisch um die Mitte des Stators laufen. Stator und Rotor sind ständig miteinander verzahnt und bilden einen geschlossenen Hohlraum mit konstantem Volumen und gleichmäßiger axialer Bewegung. Anschließend wird das Medium von der Saugseite zur Druckseite transportiert und passiert den Stator-Rotor ohne Bewegung und Beschädigung.

  • Bilgenwasser-Flüssigschlammpumpe

    Bilgenwasser-Flüssigschlammpumpe

    Wenn die Antriebswelle den Rotor über die Kardankupplung in Planetenbewegung versetzt, entstehen zwischen Stator und Rotor, die ständig ineinandergreifen, mehrere Zwischenräume. Da sich diese Zwischenräume bei unverändertem Volumen axial bewegen, wird das Fördermedium vom Einlass zum Auslass geleitet. Die Flüssigkeiten werden ungehindert und ohne Störungen transportiert, daher eignet sich das System besonders zum Fördern von Medien mit Feststoffen, abrasiven Partikeln und viskosen Flüssigkeiten.

  • HW-Serie Schweiß-Doppelschneckenpumpe HW-Serie Gusspumpengehäuse Doppelschneckenpumpe

    HW-Serie Schweiß-Doppelschneckenpumpe HW-Serie Gusspumpengehäuse Doppelschneckenpumpe

    Aufgrund der getrennten Konstruktion von Einsatz und Pumpengehäuse ist es nicht erforderlich, die Pumpe zur Reparatur oder zum Austausch des Einsatzes aus der Rohrleitung zu nehmen, was die Wartung und Reparatur einfach und kostengünstig macht.

    Der Gusseinsatz kann aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, um den Anforderungen verschiedener Medien gerecht zu werden.

  • MW-Serie Mehrphasen-Doppelschraubenpumpe

    MW-Serie Mehrphasen-Doppelschraubenpumpe

    Die herkömmlichen Methoden zum Pumpen von Rohöl mit Gas werden durch Mehrphasenpumpen ersetzt, eine effektivere Methode als herkömmliche Methoden. Bei Mehrphasen-Doppelschneckenpumpen müssen Öl, Wasser und Gas nicht vom Rohöl getrennt werden, und sie benötigen keine mehreren Leitungen für Flüssigkeiten und Gase und keinen Kompressor und keine Öltransferpumpe. Die Mehrphasen-Doppelschneckenpumpe wurde auf Grundlage der gewöhnlichen Doppelschneckenpumpe entwickelt. Das Prinzip der Mehrphasen-Doppelschneckenpumpe ist dem gewöhnlichen ähnlich, aber ihre Konstruktion und Konfiguration sind speziell. Mehrphasen-Doppelschneckenpumpen transferieren den Mehrphasenfluss von Öl, Wasser und Gas. Die Mehrphasen-Doppelschneckenpumpe ist das zentrale Gerät im Mehrphasensystem. Sie kann den Druck an der Bohrlochmündung senken und die Rohölproduktion verbessern. Sie reduziert nicht nur die Kosten für den Fundamentbau, sondern vereinfacht auch die Bergbautechnologie und verlängert die Lebensdauer der Ölquelle. Die Mehrphasen-Doppelschneckenpumpe von HW kann nicht nur in Ölfeldern an Land und auf See, sondern auch in Randgebieten verwendet werden. Die maximale Kapazität kann 2000 m3/h erreichen und der Differenzdruck 5 MPa, GVF 98 %.