Die NHG-Serienzahnradpumpe ist eine Verdrängerpumpe, die Flüssigkeit durch Änderung des Arbeitsvolumens zwischen Pumpengehäuse und Zahnrädern fördert. Zwei geschlossene Kammern werden durch zwei Zahnräder, das Pumpengehäuse sowie die vordere und hintere Abdeckung gebildet. Drehen sich die Zahnräder, vergrößert sich das Kammervolumen auf der Zahnradseite, wodurch ein Vakuum entsteht und die Flüssigkeit angesaugt wird. Das Kammervolumen auf der Zahnradseite verringert sich, wodurch die Flüssigkeit in die Druckleitung gepresst wird.
Getriebeform: Modernes Rundzahnrad, das der Pumpe einen ruhigen Lauf, geringe Geräuschentwicklung, eine lange Lebensdauer und einen hohen Wirkungsgrad verleiht. Lager: Innenlager. Die Pumpe ist daher für den Transport von Schmierflüssigkeiten geeignet. Wellendichtung: Mit Gleitringdichtung und Stopfbuchspackung. Sicherheitsventil: Der Auslegungsdruck des Sicherheitsventils für den stufenlosen Rückfluss muss unter 132 % des Betriebsdrucks liegen. Der Öffnungsdruck des Sicherheitsventils entspricht grundsätzlich dem Betriebsdruck der Pumpe plus 0,02 MPa.
Medium: Es wird für den Transport von Schmier- und Heizöl usw. verwendet.
Viskositätsbereich von 5 bis 1000 cSt.
Temperatur: Die Arbeitstemperatur sollte unter 60 °C liegen.
Die maximale Temperatur beträgt 80 °C.
Nennleistung: Leistung (m3/h) bei einem Ausgangsdruck von
0,6 MPa und die Viskosität beträgt 25,8 cSt.
Druck: Der maximale Betriebsdruck beträgt 0,6 MPa am
Dauerbetrieb.
Drehzahl: Die Auslegungsdrehzahl der Pumpe beträgt 1200 U/min
(60Hz) oder 1000U/min (50Hz). Die Geschwindigkeit von 1800U/min (60Hz) oder
1500r/min (50Hz) kann auch gewählt werden, wenn Sicherheitsventil unendlich
Der Rückflussdruck ist nicht streng begrenzt.
NHG-Pumpen eignen sich zur Umwandlung von Schmierflüssigkeiten ohne ätzende Verunreinigungen und ohne chemische Angriffe auf die Pumpenkomponenten. Sie fördern beispielsweise Schmieröl, Mineralöl, synthetische Hydraulikflüssigkeit und Naturöl. Auch andere spezielle Schmiermedien wie Leichtöl, reduziertes Heizöl, Kohleöl, Viskose und Emulsionen können mit den Pumpen gefördert werden. Sie finden breite Anwendung in der Schifffahrt, der Kraftwerksindustrie und anderen Industriezweigen.