Bilgenwasser-Flüssigschlammpumpe

Kurze Beschreibung:

Wenn die Antriebswelle den Rotor über die Kardankupplung in Planetenbewegung versetzt, entstehen zwischen Stator und Rotor, die ständig ineinandergreifen, mehrere Zwischenräume. Da sich diese volumenunabhängigen Zwischenräume axial bewegen, wird das Fördermedium vom Einlass zum Auslass geleitet. Die Flüssigkeiten werden dabei ungestört transportiert, sodass sie sich optimal zum Fördern von Medien mit Feststoffen, abrasiven Partikeln und viskosen Flüssigkeiten eignen.


Produktdetail

Produkt Tags

Prinzip

Die Exzenterpumpe der GCN-Serie ist eine Schraubenspindelpumpe mit innen abgedichtetem Getriebe und gehört zu den Rotorverdrängerpumpen. Sie besteht aus einem Stator mit zweigängigem Innengewinde und einem Rotor mit eingängiger Schraube. Die Antriebswelle versetzt den Rotor über die Kardankupplung in Planetenbewegung. Zwischen Stator und Rotor, die ständig ineinandergreifen, entstehen Zwischenräume. Da sich diese volumenunabhängigen Zwischenräume axial bewegen, wird das Fördermedium vom Einlass zum Auslass geleitet. Die Flüssigkeit wird dabei ungestört transportiert, sodass sich die Pumpe besonders gut zum Fördern von Medien mit Feststoffen, abrasiven Partikeln und viskosen Flüssigkeiten eignet.

Design

Die Koppelstange endet an beiden Enden in Kreuzgelenken mit Bolzen. Bolzen und Buchse bestehen aus Spezialmetall, was die Haltbarkeit des Gelenks erheblich verbessert. Die einfache Konstruktion lässt sich leicht und schnell zerlegen.

Der Stator ist beidseitig mit anvulkanisierten Außenmanschetten versehen, die eine sichere Abdichtung des Saug- und Druckbereichs gewährleisten. Dies schützt das Statorgehäuse vor Korrosion.

Die Exzenterpumpe der GCN-Serie ist speziell für den Einsatz in Schiffen mit kurzer Länge und ohne Funkenkupplungsstruktur konzipiert.

Leistungsbereich

Maximaler Druck:

einstufig 0,6 MPa; zweistufig 1,2 MPa.

Maximaler Durchfluss: 200 m3/H.

Maximale Viskosität: 1,5 *105cst.

Maximal zulässige Temperatur: 80 °C

Anwendungsbereich:

Schiffbauindustrie: Es wird hauptsächlich in Schiffen zum Transport von Restöl, Strippwasser, Abwasser und Meerwasser verwendet.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns