Eine Einschraubenpumpe ist eine rotierende Verdrängerpumpe, die Flüssigkeiten durch eine Verdrängerpumpe befördert. Die Flüssigkeit wird durch den ineinandergreifenden Rotor und Stator befördert, wodurch ein Volumenwechsel zwischen Saug- und Druckgehäuse entsteht. Die Einschraubenpumpe ist eine innen luftdichte Schraubenpumpe; ihre Hauptteile sind der Stator mit doppelseitigem Schraubenhohlraum und der einseitige Rotor. Die Antriebsspindel lässt den Rotor über eine Universalkupplung planetarisch um die Mitte des Stators laufen. Stator und Rotor sind kontinuierlich ineinandergreifen und bilden einen geschlossenen Hohlraum mit konstantem Volumen und gleichmäßiger axialer Bewegung. Anschließend passiert das von der Saugseite zur Druckseite beförderte Medium den Stator-Rotor ohne Bewegung und Beschädigung.
Maximaler (Max.) Druck:
einstufig 0,6 MPa; zweistufig (doppelstufig) 1,2 MPa; dreistufig 1,8 MPa; vierstufig 2,4 MPa
Maximale Durchflussrate (Kapazität): 300 m3/h
Maximale Viskosität: 2,7*105cst
Maximal zulässige Temperatur: 150 °C.
Lebensmittelindustrie: Wird in Brauereien zum Umfüllen von Wein, Abfallrückständen und Zusatzstoffen verwendet; auch zum Umfüllen von Marmelade, Schokolade und Ähnlichem.
Papierindustrie: Transfer für schwarzen Zellstoff.
Erdölindustrie: Transfer für verschiedene Öle, Mehrphasen und Polymere.
Chemische Industrie: Transfer zum Suspendieren von Flüssigkeiten, Emulsionen, Säuren, Laugen, Salzen usw.
Architekturbranche: Transfer für Mörtel und Putz.
Nuklearindustrie: Transfer radioaktiver Flüssigkeiten mit Feststoffen.